Dänemark rüstet massiv auf: Mit rund 7,8 Milliarden Euro will die Regierung ihre Luftverteidigung auf ein neues Niveau heben. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums handelt es sich um die größte Einzelinvestition in der Geschichte der dänischen Streitkräfte.
Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen begründete den Schritt mit der angespannten sicherheitspolitischen Lage: „Die Luftverteidigung ist eine absolute Priorität. Die Erfahrungen aus der Ukraine zeigen, wie entscheidend bodengestützte Systeme beim Schutz der Bevölkerung vor russischen Angriffen sind.“
Geplant ist die Beschaffung von insgesamt acht Flugabwehrsystemen mittlerer und hoher Reichweite. Auch das deutsche Iris-T-System, das sich bereits in der Ukraine bewährt hat, steht auf der Liste möglicher Optionen. Erste Einheiten sollen noch in diesem Jahr einsatzbereit sein.
Mit der milliardenschweren Entscheidung will Dänemark nicht nur seine Verteidigungsfähigkeit stärken, sondern auch ein klares Signal an seine Partner in der NATO senden.





