Lonato del Garda. Der Traum vom erfrischenden Sprung in den Gardasee endet für Urlauber und Einheimische derzeit am Ufer. Die Gemeinde Lonato del Garda hat ein sofortiges Badeverbot für den beliebten Strand im Südwesten des Sees verhängt. Grund: stark erhöhte Werte von Escherichia coli und Enterokokken, die weit über den zulässigen Grenzwerten liegen.
Auslöser ist das heftige Unwetter der vergangenen Woche. Die Regenmassen überlasteten das Abwassersystem – Fäkalien gelangten ungefiltert in den See. Mit massiven Folgen: Die Keime können Magen-Darm-Infektionen, Hautausschläge und andere gesundheitliche Probleme auslösen. Besonders gefährdet sind Kinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
Das Gesundheitsamt ATS Brescia bestätigte die „Nicht-Konformität des Badewassers“. Bürgermeister Roberto Tardani reagierte sofort mit einem Verbot, das bis auf Weiteres gilt. Polizei und Sicherheitskräfte kontrollieren nun streng, dass niemand ins Wasser geht.
Innerhalb von 72 Stunden sowie nach einer Woche sollen neue Proben genommen werden. Erst wenn die Werte wieder im Normalbereich liegen, wird das Verbot aufgehoben.
Brisant: Der Vorfall ist kein Einzelfall. Immer wieder kommt es nach Starkregen am Gardasee zu ähnlichen Verschmutzungen, weil Notabläufe des Abwassersystems direkt in den See führen. Experten warnen, dass sich dieses Szenario künftig noch häufen könnte – vor allem, wenn extreme Wetterlagen weiter zunehmen.