München. Ein heftiges Gewitter hat am Donnerstagabend über München und weite Teile Oberbayerns gewütet. Besonders betroffen waren der Norden und Westen der Stadt. Die Feuerwehr war zwar im Dauereinsatz, meldete aber nur kleinere Schäden. Der Deutsche Wetterdienst hatte im Vorfeld vor Sturmböen bis zu 100 km/h und Hagel gewarnt – die Warnung galt bis in die Nachtstunden.
Deutlich größere Probleme gab es im Bahnverkehr. Bei Dachau stürzte ein Baum auf die Gleise, weshalb die Strecken des RE1 und der Regionalbahn 16 nach Ingolstadt blockiert wurden. In Kaufering schlug ein Blitz in ein Stellwerk ein – auf der Verbindung zwischen Buchloe und dem Münchner Hauptbahnhof kam es zu massiven Ausfällen bei den Regionalbahnen RB 74, RE 70 und RE 76. Auch am Starnberger See zwischen Tutzing und Seeshaupt mussten Reisende Verspätungen und Ausfälle hinnehmen. Die Störungen hielten am Freitagmorgen noch an.
Am Flughafen München mussten mehrere Flugzeuge ihre Landung abbrechen, einige wurden auf andere Airports umgeleitet.
Auch in Niederbayern sorgte das Unwetter für Chaos: In Abensberg wurde der traditionsreiche Gillamoos-Jahrmarkt am Eröffnungsabend komplett abgebrochen. Tausende Besucher mussten das Gelände verlassen, der geplante Auftritt von DJ Ötzi fiel ins Wasser.
Der Gillamoos gilt als einer der größten und ältesten Jahrmärkte Bayerns – der erzwungene Abbruch ist ein schwerer Schlag für Veranstalter und Gäste.