Eier senken Herzinfarkt-Risiko

Foto: pixabay.com/Erika Varga

Foto: pixabay.com/Erika Varga

Adelaide/Melbourne. Das Hühnerei, lange Zeit als Dickmacher und Cholesterin-Bombe verteufelt, erlebt eine wissenschaftliche Rehabilitierung: Forscher der University of South Australia (UniSA) belegen jetzt, dass der tägliche Verzehr von zwei Eiern das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann – vorausgesetzt, die Gesamt-Ernährung ist fettarm.

Jon Buckley, Ernährungswissenschaftler an der UniSA, räumt mit veralteten Ernährungsmythen auf: „Eier enthalten zwar viel Cholesterin, aber kaum gesättigte Fettsäuren, die tatsächlich das Risiko für Herzprobleme erhöhen.“ Im Fokus steht also nicht das Cholesterin allein, sondern vor allem die Fettzusammensetzung der Ernährung.

Für die Studie wurden 61 gesunde Erwachsene fünf Wochen lang nach drei verschiedenen Ernährungsplänen getestet: eine cholesterinreiche, aber fettarme „Eier-Diät“ (zwei Eier pro Tag), eine eifreie, aber fettreiche Diät und eine dritte Variante mit hohem Cholesterin- und Fettanteil, aber nur einem Ei pro Woche.

Das Ergebnis: Die Teilnehmer der Eier-Diät konnten ihren LDL-Cholesterinspiegel („schlechtes“ Cholesterin) signifikant senken, während er bei den anderen Gruppen anstieg. Die Forscher machen gesättigte Fettsäuren als Hauptfaktor für die Cholesterinwerte aus.

Zusätzlich brachte die Eier-Diät einen weiteren gesundheitlichen Bonus: Der Gehalt der Antioxidantien Lutein und Zeaxanthin stieg, Carotinoide, die das Gehirn und die Augen schützen und Entzündungen hemmen können.

Diese Ergebnisse bestätigen frühere Studien, etwa von der Monash University, die bereits einen um 29 Prozent niedrigeren Herzkrankheiten-Risiko bei regelmäßigem Eierkonsum zeigte.

Das Hühnerei ist kein Gesundheitsrisiko mehr, sondern kann Teil einer ausgewogenen Ernährung sein, die Herz und Gehirn stärkt – solange die Fettaufnahme insgesamt gering bleibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert