Herne. Was früher als nutzloser Abfall galt, ist heute ein lukrativer Rohstoff: Schrott. Die Preise für Altmetall schwanken täglich – getrieben von Weltmarkttrends, Energiekosten und Recyclingvorgaben. Für private Sammler, Handwerksbetriebe und Industrieunternehmen kann das bares Geld bedeuten. Doch wie lässt sich Altmetall heute fair verkaufen – und wann lohnt sich das besonders?
So entstehen die Schrottpreise
Der Preis für Metalle wie Kupfer, Aluminium oder Messing hängt eng mit den internationalen Kursen der London Metal Exchange (LME) zusammen. Doch auch lokale Faktoren zählen: Energiepreise, Transportkosten und die Reinheit des Materials. Ein sortenreines Kupferrohr bringt deutlich mehr als ein Kabelbündel mit Kunststoffanteil. Regionale Händler wie Schrottankauf Exclusiv richten ihre Preise täglich nach diesen Parametern aus, um transparente und faire Angebote zu machen.
Kupfer bleibt das „rote Gold“
Unter allen Metallen bleibt Kupfer der wertvollste Klassiker – gefolgt von Messing, Aluminium und Edelstahl. Wer seinen Schrott vorher trennt und rein hält, steigert den Erlös deutlich. „Vorsortieren lohnt sich immer“, so die Empfehlung der Recyclingbranche.
Vom Schrott zum Rohstoff der Zukunft
Moderne Recyclinganlagen verwandeln alte Rohre, Kabel und Bleche in wertvolle Sekundärrohstoffe. Dabei spart das Einschmelzen von Altmetall bis zu 80 Prozent Energie gegenüber der Neuproduktion. Unternehmen wie Schrottankauf Exclusiv arbeiten mit zertifizierten Verwertern zusammen, die auf KI-gestützte Sortiersysteme und nachhaltige Rückführung setzen – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
Nachfrage durch Energiewende steigt
Die globale Energiewende, der Ausbau erneuerbarer Technologien und der Boom der Elektromobilität treiben den Bedarf an Kupfer, Nickel und Aluminium an. Laut der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) dürften die Preise für Nichteisenmetalle langfristig hoch bleiben. Auch das neue EU-Kreislaufwirtschaftsgesetz sorgt für zusätzlichen Druck: Unternehmen müssen ihre Recyclingquoten steigern – das erhöht die Nachfrage nach Altmetall.
Schrottverkauf mit Strategie
Wer seinen Schrott richtig sortiert und die aktuellen Marktpreise kennt, kann den Verkauf gewinnbringend gestalten. Anbieter wie Schrottankauf Exclusiv bieten kostenlose Abholung, transparente Verwiegung und sofortige Auszahlung – ein System, von dem Verkäufer, Verwerter und Umwelt gleichermaßen profitieren.
Schrott ist längst kein Abfallprodukt mehr, sondern ein strategischer Rohstoff. Wer die Preismechanismen versteht und den richtigen Zeitpunkt nutzt, kann aktiv am Recyclingmarkt verdienen – und zugleich einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.





