Erstmals seit über 15 Jahren haben die USA laut britischen Medienberichten wieder nukleare Waffen nach Großbritannien verlegt. Demnach soll ein US-Militärflugzeug des Typs C-17 in der vergangenen Woche moderne Wasserstoffbomben vom Typ B61-12 von der Kirtland Air Force Base im US-Bundesstaat New Mexico auf den britischen Luftwaffenstützpunkt Lakenheath in Suffolk gebracht haben.
Die Verlegung markiert eine sicherheitspolitische Zäsur: Seit dem Abzug der letzten US-Atomwaffen im Jahr 2008 war Lakenheath atomwaffenfrei. Mit der Rückkehr taktischer US-Atombomben auf britischen Boden rückt die britische Luftwaffe wieder in eine nukleare Rolle – erstmals seit dem Kalten Krieg. Schon länger war spekuliert worden, dass die Basis für eine Wiederaufnahme der Atomwaffenstationierung modernisiert werde.
Russland reagiert alarmiert
Der Kreml reagierte umgehend mit scharfer Kritik. Regierungssprecher Dmitri Peskow warf dem Westen vor, eine „Eskalation der Spannungen“ und eine „nukleare Aufrüstung“ in Europa voranzutreiben. Moskau sieht in der Verlegung eine Provokation und Hinweis auf eine zunehmend militarisierte Nato-Strategie.
F-35A für Atomwaffen ausgerüstet
Laut einem Papier der britischen Regierung sollen Kampfflugzeuge des Typs F-35A der Royal Air Force künftig für den Einsatz von US-Atomwaffen bereitstehen. Damit erhält Großbritannien eine operative Rolle in der nuklearen Abschreckung des Westens – ein strategischer Wandel, der bereits nach der Annexion der Krim 2014 eingeleitet worden sein soll.
Beobachter bestätigen Verlegung
Militäranalysten hatten schon länger auf die laufenden Umbauten in Lakenheath hingewiesen. Der ehemalige US-Militär William Alberque erklärte gegenüber der „Times“, dass das jüngste Transportflugzeug offenbar Atombomben geliefert habe und danach ohne Verzögerung in den regulären Dienst zurückkehrte. Dies passe zu jahrelangen Vorbereitungen für eine erneute Stationierung nuklearer Systeme auf dem Stützpunkt.
Nato probt regelmäßig Atomwaffeneinsatz
Im Rahmen des Manövers „Steadfast Noon“ übt die Nato jährlich den Einsatz taktischer Nuklearwaffen zur Abschreckung. Die Stationierung in Großbritannien dürfte Teil dieser erweiterten Verteidigungsstrategie sein, die angesichts der geopolitischen Spannungen mit Russland wieder stärker in den Fokus gerückt ist.