Düsseldorf. Nach dem Brand in einem Kabelschacht auf einer der wichtigsten Bahnverbindungen Deutschlands verdichten sich die Hinweise auf einen gezielten Sabotageakt. Die Polizei geht inzwischen klar von Brandstiftung aus. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. Besonders brisant: Auf der linken Plattform Indymedia ist ein Bekennerschreiben aufgetaucht. Eine Gruppe, die sich „Kommando Angry Birds“ nennt, beansprucht darin die Tat für sich.
Staatsschutz ermittelt – Bekennerschreiben wird geprüft
„Wir ermitteln in alle Richtungen“, sagte ein Sprecher der Polizei Düsseldorf. Derzeit werde das mutmaßliche Bekennerschreiben auf seine Echtheit geprüft. Solche Fälle ziehen oft auch Trittbrettfahrer an, heißt es weiter. Eine abschließende Bewertung könne daher nicht mehr am Donnerstag erfolgen. Dennoch geht die Polizei mittlerweile fest von Sabotage aus.
Kabelbrand lähmt Hauptverkehrsader
Das Feuer hatte am Donnerstagmorgen die Bahnstrecke zwischen Duisburg und Düsseldorf lahmgelegt – eine der meistbefahrenen Achsen im deutschen Fernverkehr mit bis zu 800 Zügen täglich. Die Folge: Massive Ausfälle und Verspätungen im Regional- wie im Fernverkehr. Der Brand entstand offenbar durch eine gezielt platzierte Zündvorrichtung im Kabeltunnel. Ein Lokführer hatte Rauch bemerkt und den Alarm ausgelöst. Bahnmitarbeiter begannen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit dem Löschen.
Die beschädigten Kabel gehören zu einem Stellwerk in Duisburg, der Brandort liegt jedoch im Düsseldorfer Stadtgebiet. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell eindämmen. Dennoch ist der Schaden immens: Auf rund 60 Metern Länge müssen die zerstörten Kabel ausgetauscht werden.
Umleitungen und Ersatzverkehr
Die Deutsche Bahn hat inzwischen einen Pendelverkehr mit Bussen eingerichtet – zwischen dem Düsseldorfer Flughafen und dem Hauptbahnhof in Duisburg. Zusätzlich wurde eine Güterverkehrsstrecke bei Duisburg-Wedau für den Personenverkehr freigegeben. Teile des Fernverkehrs werden über Wuppertal umgeleitet.
Trotz dieser Maßnahmen kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen: ICE-Verbindungen nach Berlin, Frankfurt, Hamburg, München sowie in die Niederlande waren betroffen. Auch im Nahverkehr fielen zahlreiche Linien aus oder wurden verkürzt. Betroffen sind unter anderem die S-Bahn S1 sowie die Regionalbahnen RE1, RE2, RE3, RE5, RE6, RE11 und RE19.
„Industrielles System“ als Ziel
In dem veröffentlichten Bekennerschreiben spricht das sogenannte „Kommando Angry Birds“ von einer bewussten Störung des industriellen Systems. Es sei „vieles unendlich viel besser ohne“, heißt es darin. Ob das Schreiben tatsächlich von den Tätern stammt, bleibt jedoch offen. Die Ermittler prüfen derzeit, ob es sich um ein authentisches Bekennerschreiben oder eine Aktion von Nachahmern handelt.
Reparaturen dauern an
Nach Angaben der Bahn wird die vollständige Instandsetzung der Strecke voraussichtlich bis Freitagmittag dauern – sofern keine weiteren Schäden entdeckt werden. Laut Bahn wurden bereits zwei zusätzliche Kabelstränge gefunden, die durch das Feuer ebenfalls beschädigt wurden. Die Reparatur gestaltet sich daher deutlich aufwendiger als zunächst angenommen.