Cadolzburg. Alarm in Mittelfranken: In der Gemeinde Cadolzburg (Landkreis Fürth, Bayern) ist im Trinkwassernetz ein gefährlicher Keim entdeckt worden. Der Erreger „Pseudomonas aeruginosa“, auch als sogenannter Krankenhauskeim bekannt, wurde bei Routineuntersuchungen nachgewiesen. Das Gesundheitsamt Fürth warnt eindringlich vor dem Konsum von ungekochtem Leitungswasser.
Trinkwasser darf nur abgekocht verwendet werden
Betroffen ist das gesamte Versorgungsgebiet der Gemeindewerke Cadolzburg, einschließlich der Ortsteile Steinbach, Egersdorf, Egersdorfer Waldsiedlung und Wachendorf. Ab sofort gilt: Leitungswasser muss vor der Verwendung mindestens drei Minuten sprudelnd abgekocht werden.
Dies betrifft alle Anwendungen, bei denen das Wasser direkt in den Körper gelangt oder mit Lebensmitteln in Kontakt kommt – also beim Trinken, Kochen, Zähneputzen, Waschen von Obst und Gemüse, Zubereiten von Babynahrung, Reinigen von Geschirr oder Pflegen von Wunden. Unbedenklich ist die Nutzung für Toilettenspülung, Duschen, Baden und zum Tränken von Haustieren.
Erreger gilt als hochgefährlich
Der nachgewiesene Keim Pseudomonas aeruginosa gilt als besonders gefährlich, da er gegen viele Antibiotika resistent ist. Für gesunde Menschen ist das Infektionsrisiko zwar gering, doch Schwangere, Säuglinge, Senioren und Kranke sollten besonders vorsichtig sein. Der Erreger kann Atemwegs-, Harnwegs- und Wundinfektionen auslösen – und in schweren Fällen lebensbedrohlich werden.
Ursache der Verunreinigung noch unklar
Wie der Keim ins Trinkwassersystem gelangen konnte, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Laut den Gemeindewerken und dem Gesundheitsamt laufen intensive Untersuchungen und Desinfektionsmaßnahmen, um die Quelle der Kontamination zu finden und zu beseitigen.
Die Bevölkerung wurde über Aushänge, Warnmeldungen und Mitteilungen der Gemeinde informiert. Wann das Wasser wieder ohne Einschränkungen genutzt werden kann, ist bislang offen.
Bürger sollen sich bei Fragen direkt melden
Das Gesundheitsamt Fürth hat eine Kontaktadresse für Rückfragen unter gesundheitsamt@lra-fue.bayern.de eingerichtet. Dort erhalten Bürger aktuelle Informationen zur Lage und zu den empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen.