Köln. Der Motorenhersteller DEUTZ hat einen Vertrag zur vollständigen Übernahme der SOBEK Group GmbH unterzeichnet. Das Unternehmen mit Standorten in Baden-Württemberg und Hessen ist bekannt für Hochleistungspumpen und elektrische Antriebssysteme – im Einsatz unter anderem in der Formel 1, der Formel E, der Medizintechnik und zunehmend im Drohnensektor.
Besonders das Geschäft mit unbemannten Luftfahrtsystemen (UAVs) verspricht starkes Wachstum. Getrieben durch geopolitische Spannungen und veränderte Anforderungen in der Kriegsführung gilt der Markt für militärische Drohnen als eines der dynamischsten Investitionsfelder der NATO. SOBEK beliefert bereits führende europäische Hersteller und liefert Schlüsseltechnologien wie Motoren, Steuerungen und Software.
DEUTZ-CEO Sebastian C. Schulte sieht die Übernahme als strategischen Schritt: „Mit SOBEK sichern wir uns den Zugang zum wachsenden Verteidigungsmarkt und positionieren uns früh als relevanter Systempartner.“ Neben der Verteidigung will DEUTZ auch den Motorsport und die Medizintechnik weiter stärken.
SOBEK-Gründer Olaf Hahn, der den Übergang noch mindestens ein Jahr begleiten wird, betont die Vorteile: „Mit der Industrialisierungskompetenz von DEUTZ können wir unsere Technologie schneller skalieren und als europäischen Standard für sicherheitskritische Anwendungen etablieren – Made in Germany.“
SOBEK beschäftigt derzeit rund 70 Mitarbeiter und erwartet 2025 einen Umsatz im niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionenbereich bei zweistelliger EBIT-Marge. Der Abschluss der Transaktion steht kurzfristig an. Finanziert wird die Übernahme über Kreditlinien, zusätzlich erwägt DEUTZ eine Kapitalerhöhung von bis zu 10 Prozent des Grundkapitals.