Russische Drohne beschädigt Tschernobyl-Hülle

Sarkophag in Tschernobyl. Foto: Von Hnapel/CC BY-SA 4.0

Sarkophag in Tschernobyl. Foto: Von Hnapel/CC BY-SA 4.0

Prypjat. Wie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj berichtet, hat eine russische Kamikaze-Drohne den Sarkophag des havarierten Atomkraftwerks Tschernobyl getroffen und schwer beschädigt. Es sei Feuer ausgebrochen, welches jedoch schnell gelöscht werden konnte. Beim Nachrichtendienst Telegram sagte Selenskyj, die Strahlenbelastung habe bis Freitagmorgen nicht zugenommen. Die Schäden seien aber bedeutend.

In der Nacht hatten die dort stationierten internationalen Atombeobachter gegen 1.50 Uhr Ortszeit (0.50 Uhr MEZ) eine Explosion am Sarkophag um den havarierten Reaktor vier gehört. Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA) bestätigte eine Explosion. Wie die IAEA in einer Meldung mitteilt, sein man darüber informiert worden, dass eine Drohne die Überdachung des AKW getroffen habe.

Super-GAU am 26. April 1986

Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26. April 1986 und gilt laut der Internationalen Bewertungsskala (INES) für nukleare Ereignisse neben der Nuklearkatastrophe von Fukushima als schlimmste Havarie in der Geschichte der Kernenergienutzung. Der Reaktor Block IV des Kernkraftwerks explodierte, es gelangten radioaktive Stoffe in die Erdatmosphäre, die infolge radioaktiven Niederschlags hauptsächlich die Region nordöstlich von Tschernobyl sowie viele Länder in Europa kontaminierten. Bis heute ist die Region unbewohnbar, Mensch und Natur kämpfen mit den Spätfolgen.

Sarkophag – Die Hülle über dem Reaktor

Der Sarkophag in Tschernobyl bezieht sich auf die massive Struktur, die über den Reaktor 4 des Tschernobyl-Kernkraftwerks errichtet wurde, nachdem die katastrophale Nuklearkatastrophe im Jahr 1986 stattgefunden hatte. Diese Struktur wurde geschaffen, um die radioaktiven Materialien und den kontaminierten Reaktor zu isolieren und die Ausbreitung von Strahlung in die Umwelt zu verhindern. Der ursprüngliche Sarkophag wurde schnell nach der Explosion gebaut, um die unmittelbaren Gefahren zu minimieren, war jedoch nicht dauerhaft und wies im Laufe der Jahre strukturelle Probleme auf.

Um die Sicherheit langfristig zu gewährleisten, wurde 2016 eine neue, größere und stabilere Struktur, bekannt als die „New Safe Confinement“, über den alten Sarkophag errichtet. Diese neue Struktur soll den alten Sarkophag schützen und die Abdeckung des Reaktors für die nächsten Jahrzehnte sichern, während gleichzeitig die Bergung des radioaktiven Materials geplant wird.

Angriffskrieg und Tschernobyl

Russische Soldaten haben während des Einmarschs in der Ukraine im Februar 2022 auch Gebiete wie Tschernobyl betreten, was Besorgnis über die Sicherheit und den Umgang mit radioaktivem Material aufwarf. Seit dem Abzug der Truppen im April 2022 hält die Ukraine das Grenzgebiet zu Russlands Verbündetem Belarus unter besonderer militärischer Kontrolle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert