Ein jüngst entdecktes Erdgasvorkommen vor der polnischen Ostseeküste hat die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen Polen und Deutschland weiter belastet. Die Entdeckung könnte Polens Energieunabhängigkeit stärken, führt jedoch zu geopolitischen Spannungen in der Region.
Polens Energieambitionen und die Baltic Pipe
Polen hat in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um seine Energieversorgung zu diversifizieren und die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren. Ein zentrales Projekt in diesem Bestreben ist die Baltic Pipe, eine Erdgasleitung, die norwegisches Gas über Dänemark nach Polen transportiert. Die Pipeline wurde am 27. September 2022 eröffnet und ermöglicht den Transport von bis zu 10 Milliarden Kubikmetern Gas pro Jahr.
Spannungen mit Deutschland
Die Entdeckung des Gasvorkommens hat zu Spannungen mit Deutschland geführt, insbesondere im Kontext der Energiepolitik und der Nord Stream 2-Pipeline. Polen war ein entschiedener Gegner von Nord Stream 2 und hat wiederholt Bedenken hinsichtlich der europäischen Energiesicherheit geäußert. Im Jahr 2020 verhängte die polnische Wettbewerbsbehörde ein Bußgeld in Höhe von rund 6,45 Milliarden Euro gegen den russischen Energiekonzern Gazprom wegen Verstößen im Zusammenhang mit Nord Stream 2.
Darüber hinaus hat Polen Bedingungen für mögliche Gaslieferungen an Deutschland gestellt. Krzysztof Sobolewski, Generalsekretär der polnischen Regierungspartei PiS, erklärte, dass eine Unterstützung Deutschlands in einer Energiekrise von Fortschritten bei Themen wie Kriegsreparationen und einer Entschuldigung Deutschlands für die Unterstützung von Nord Stream 2 abhängen würde.
Sicherheitsbedenken in der Ostsee
Die Sicherheit der Energieinfrastruktur in der Ostsee ist ein weiteres Anliegen. Im September 2022 wurden Lecks an den Pipelines Nord Stream 1 und 2 entdeckt, die von vielen als Sabotageakte betrachtet wurden. Der polnische Vize-Außenminister Marcin Przydacz vermutete eine Provokation Russlands hinter den Vorfällen.
Als Reaktion auf diese und andere Vorfälle schlug der polnische Ministerpräsident Donald Tusk im November 2024 die Einrichtung einer Polizeimission zum Schutz der Infrastruktur in der Ostsee vor. Dieser Vorschlag wurde während eines Gipfels der nordischen und baltischen Staaten mit Polen in Schweden gemacht.
Komplexe geopolitische Situation
Die Entdeckung des Gasvorkommens vor der polnischen Küste hat das Potenzial, Polens Energieunabhängigkeit zu stärken, führt jedoch zu neuen Spannungen mit Deutschland. Die unterschiedlichen Ansichten über Energiepolitik, Sicherheit und historische Fragen tragen zu einer komplexen geopolitischen Situation bei, die eine enge Zusammenarbeit und diplomatische Bemühungen erfordert.