Während Goldpreis-Rekorde die Schlagzeilen beherrschen, rücken zunehmend auch andere Edelmetalle in den Fokus der Anleger. Silber und Platin verzeichnen seit Wochen kräftige Kursgewinne – allein im letzten Monat stiegen ihre Preise um rund zehn Prozent. Experten erwarten, dass die Dynamik anhält.
Anleger flüchten in Edelmetalle – Gold als Auslöser
Getrieben von geopolitischen Unsicherheiten, Inflationsängsten und einem schwächelnden US-Dollar hat sich Gold als sicherer Anlagehafen etabliert. Seit Jahresbeginn hat der Goldpreis um satte 28 Prozent zugelegt. Für viele Investoren ist das Anlass, auch auf die lange vernachlässigten „kleinen Brüder“ des Goldes zu setzen.
„Es ist wie so oft: Wenn es dem Pfarrer regnet, tropft es auf den Küster“, beschreibt Ole Sloth Hansen, Rohstoffchefstratege der Saxo Bank, das Marktverhalten – gemeint ist: Der Höhenflug des Goldes zieht Silber und Platin mit.
Silber durchbricht hartnäckigen Widerstand
Lange galt die Marke von 34 bis 35 US-Dollar als unüberwindbare Hürde für den Silberpreis – doch nun ist der Ausbruch gelungen. Analysten sprechen von einem „entfesselten“ Markt. Der Kursanstieg könnte sich nun beschleunigen, da technische Widerstände gefallen sind.
Platin überrascht mit Comeback
Auch Platin, das jahrelang ein Schattendasein fristete, meldet sich eindrucksvoll zurück. Noch im April notierte das Edelmetall bei rund 900 US-Dollar. Mittlerweile hat es mit dem Sprung über 1.200 US-Dollar ein neues Momentum erreicht. Damit rückt das Hoch aus dem Jahr 2021 bei 1.300 US-Dollar wieder in Reichweite. Selbst Palladium, das zuletzt wenig Beachtung fand, profitiert von der allgemeinen Edelmetall-Euphorie.
Edelmetalle sind zurück auf dem Radar
Mit der laufenden Edelmetall-Rallye erlebt der Markt eine Renaissance alternativer Sachwerte. Silber und Platin könnten – unterstützt durch technische Kaufsignale und makroökonomische Unsicherheiten – weiterhin profitieren. Die Preisexplosion bei Gold hat einen neuen Edelmetall-Zyklus entfacht, der noch längst nicht abgeschlossen sein dürfte.