Schwieriger Waldbrand bei Thale im Harz

Foto: Feuerwehr Thale

Foto: Feuerwehr Thale

Thale. Entgegen erster Entwarnungen ist der Waldbrand im schwer zugänglichen Bodetal südöstlich des Tannenkopfes noch nicht vollständig gelöscht. Zwar konnten die Flammen seit Dienstagabend weitgehend eingedämmt werden, doch immer wieder flammen kleinere Glutnester auf, wie die Integrierte Leitstelle des Landkreises Harz am Mittwoch mitteilte.

Einsatz unter schwierigen Bedingungen

Am Dienstag waren rund 200 Feuerwehrleute im Einsatz, um das rund 2.000 Quadratmeter große Brandgebiet zu kontrollieren. Aufgrund der steilen, mit Totholz durchsetzten Hanglage gestalteten sich die Löscharbeiten äußerst schwierig. In fünf Brandabschnitten wurde das Feuer bekämpft und eingekreist, berichtete Kreisbrandmeister Kai-Uwe Lohse.

Löschflugzeug aus Hasselfelde mehrfach im Einsatz

Besondere Unterstützung kam aus der Luft: Das im Landkreis stationierte Löschflugzeug wurde am Abend mehrfach mit Wasser aus Hasselfelde betankt und warf im 20-Minuten-Takt Löschladungen über dem betroffenen Gebiet ab – ohne den Einsatz von Brandhemmern. Der letzte Flug erfolgte gegen 20:45 Uhr. In der Nacht übernahm das Landesforstamt die Brandwache.

Große Rauchwolke und Straßensperrung

Das Feuer war gegen 17 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache ausgebrochen. Über Thale bildete sich eine weithin sichtbare Rauchwolke. Die Feuerwehr warnte die Bevölkerung und riet dringend, das Gebiet zu meiden. Die Straße zwischen Thale und Friedrichsbrunn wurde vorübergehend gesperrt, die Abreise vom beliebten Ausflugsziel Hexentanzplatz blieb aber möglich.

Dank für Helfer – Familie bringt Eis für Einsatzkräfte

Während der kräftezehrenden Löscharbeiten wurden die Feuerwehrleute auch menschlich unterstützt: Eine Familie versorgte die Einsatzkräfte vor Ort spontan mit einer großen Kiste Eis – eine kleine Geste, die in der Hitze und Belastung des Einsatzes große Wirkung hatte.

Wie lange die Nachlöscharbeiten andauern, bleibt unklar. Die Behörden bitten weiterhin um Aufmerksamkeit und meiden des Brandgebietes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert