Allgemeines

Krisenvorsorge bezeichnet die Vorbereitung auf mögliche Krisensituationen, die plötzlich auftreten können und den normalen Alltag stark beeinflussen. Dazu gehört nicht nur das Anlegen von Vorräten, sondern auch das Wissen über richtige Verhaltensweisen und Erste Hilfe. Die Krisenvorsorge umfasst Maßnahmen, die ähnlich wie eine Versicherung wirken, um die Auswirkungen von Krisen zu minimieren. Dies kann durch vorausschauende Planung und umfassende Vorbereitung auf potenzielle Notfälle geschehen.

Krisenvorsorge ist wichtig, um auf unvorhergesehene Ereignisse wie Naturkatastrophen, wirtschaftliche Krisen oder andere Notfälle vorbereitet zu sein. Sie hilft, die Grundbedürfnisse wie Nahrung, Wasser und Sicherheit zu decken, wenn externe Hilfe nicht sofort verfügbar ist.

Unvorhersehbarkeit von Krisen: Ereignisse wie Naturkatastrophen oder wirtschaftliche Zusammenbrüche können plötzlich eintreten und die Versorgungsketten unterbrechen.

Eigenverantwortung: Jeder sollte ein gewisses Maß an Eigenverantwortung übernehmen, um sich und seine Familie im Notfall versorgen zu können.

Sicherheit: Vorräte und Notfallpläne geben Sicherheit und reduzieren Panik in Krisensituationen.

Lebensmittelvorräte: Lang haltbare Lebensmittel, die den persönlichen Bedürfnissen entsprechen, sollten gelagert werden. Dazu gehören Konserven, getrocknete Lebensmittel und Notrationen.

Wasservorrat: Ein ausreichender Wasservorrat ist essenziell. Man sollte pro Person mindestens drei Liter Trinkwasser pro Tag für mehrere Tage einplanen.

Hygieneartikel: Neben Lebensmitteln sind auch Hygieneartikel wie Seife, Desinfektionsmittel und Toilettenpapier wichtig.

Medikamente: Eine gut bestückte Hausapotheke mit wichtigen Medikamenten sollte stets verfügbar sein.

Alternative Energiequellen: Eine alternative Kochmöglichkeit wie ein Campingkocher sowie Taschenlampen und Batterien sind hilfreich.

Finanzielle Vorsorge: Bargeldreserven und eventuell Edelmetalle können im Krisenfall hilfreich sein, wenn elektronische Zahlungssysteme ausfallen.

Die Vorbereitung auf Krisen sollte regelmäßig überprüft und angepasst werden, um sicherzustellen, dass alle Vorräte aktuell und nutzbar sind.