Abgelaufene Medikamente sollten generell nicht verwendet werden. Das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung gibt an, bis wann der Hersteller die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments garantiert. Nach Ablauf dieses Datums können die Wirkstoffe ihre Potenz verlieren oder sich verändern, was zu ineffektiven oder sogar gefährlichen Nebenwirkungen führen kann. Es ist ratsam, abgelaufene Medikamente ordentlich zu entsorgen und bei Bedarf neue zu besorgen.
„Abgelaufene Medikamente gehören entsorgt! Anders als bei Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum oft eher als Orientierung zu verstehen ist, sollte das Verfallsdatum bei Arzneimitteln unbedingt eingehalten werden“, erklärt Franziska Hähnel, Apothekerin aus Essenbach, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Denn nur bis dahin garantiere der Hersteller, dass das Medikament bei richtiger Lagerung wirksam und sicher bleibt.
Nach dem Öffnen gilt zusätzlich Aufbrauchfrist
Besonders vorsichtig sollte man bei flüssigen oder halbflüssigen Arzneimitteln wie Fiebersirup oder Augentropfen sein. Neben dem Verfallsdatum gibt es hier die sogenannte Aufbrauchfrist. Sie gibt an, wie lange ein Medikament nach dem Öffnen verwendet werden kann. Da viele flüssige Arzneiformen Wasser enthalten, können sie schneller ihre Stabilität verlieren und anfällig für Verunreinigungen werden.
„Einige Wirkstoffe, wie das Schmerzmittel Acetylsalicylsäure, können sich bei Kontakt mit Luft verändern und neue chemische Verbindungen bilden. Diese können schädlich sein, zu unerwünschten Nebenwirkungen oder Vergiftungen führen“, so Apothekerin Hähnel. Und auch pflanzliche Arzneien können nach Ablauf der Frist problematisch sein, da ihre Inhaltsstoffe schwer vorhersehbare Zersetzungsprodukte bilden können.
Medikamente richtig entsorgen
Medikamente sollten nicht im Hausmüll oder in der Toilette entsorgt werden, da sie die Umwelt belasten können. Viele Apotheken nehmen alte Medikamente zurück und entsorgen sie fachgerecht. In einigen Städten gibt es spezielle Sammelstellen für Medikamente. Interessierte sollten sich bei ihrer Stadtverwaltung über spezielle Entsorgungsprogramme informieren. Es ist wichtig, Medikamente umweltgerecht zu entsorgen, um Gewässer und Boden zu schützen.