Zukünftig LEOPARD 2 Teile bei Alstom in Görlitz

Foto: Leopard 2, AI. freepik.com

Foto: Leopard 2, AI. freepik.com

München. Die Verhandlungen zwischen Alstom und KNDS Deutschland GmbH & Co. KG (KNDS) über den Standort Görlitz haben eine weitere wichtige Hürde genommen. Beide Seiten unterzeichneten am 05.02.2025 eine Rahmenvereinbarung über die Übernahme des Standorts durch KNDS. Im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer informierten die Unternehmen am selben Tag in Görlitz über die Inhalte und Hintergründe der Vereinbarung.

Zukunft der Belegschaft

Die Übernahme durch KNDS schafft eine nachhaltige Perspektive für den Standort und einen Großteil der Belegschaft: Vereinbart ist die Übernahme von 350 bis 400 der rund 700 Beschäftigten. Darüber hinaus wird KNDS prüfen, bis zu 75 weiteren Mitarbeitenden eine Berufsperspektive an verschiedenen KNDS-Standorten anzubieten. Zusätzlich sollen 100 Mitarbeitende Job-Angebote an anderen Alstom-Standorten erhalten. Im Ergebnis werden somit rund 580 der 700 Mitarbeitenden bei Alstom oder KNDS eine Weiterbeschäftigung finden. Für jene Beschäftigten, auf die das nicht zutrifft, wird Alstom eine faire und sozialverträgliche Lösung herbeiführen.

Produktion von Teilen für den LEOPARD 2

KNDS plant in Görlitz verschiedene Baugruppen für den Kampfpanzer LEOPARD 2 und den Schützenpanzer PUMA, sowie Module für verschiedene Varianten des Radpanzers BOXER zu produzieren. Der Übergang des Standortes erfolgt schrittweise und wird voraussichtlich 2027 abgeschlossen sein. Erste Personalübernahmen durch KNDS sowie der Produktionsstart sollen bereits in diesem Jahr erfolgen.

Aktuell läuft in Görlitz die Produktion von Doppelstockwagen. Zudem werden derzeit verschiedene Straßenbahnprojekte umgesetzt. Je nach Projektstand werden diese Aufträge entweder in Görlitz abgearbeitet oder an andere Standorte verlagert.

Positive Perspektive für Görlitzer Werk

Tim Dawidowsky, Präsident Central & Northern Europe bei Alstom: „Wir freuen uns, dass es gelungen ist für den Standort und die Beschäftigten eine gute und nachhaltige Lösung zu finden. Besonders freue ich mich, dass die hohe Expertise und Qualifikation der Mitarbeitenden in der Metallverarbeitung ein entscheidender Faktor für die Übernahme durch KNDS war. Das zeigt: Hier kommt zusammen, was wirklich zusammen passt. Und es zeigt auch, dass das Team hier in Görlitz für Qualität steht. Der Großteil der Mannschaft hat eine sehr gute Zukunft bei KNDS. Unser Ziel ist, für die Beschäftigten die bestmögliche berufliche Perspektive zu schaffen.“

Florian Hohenwarter, COO von KNDS: „Durch den neuen Standort Görlitz im KNDS Produktionsverbund erweitern wir unsere Fertigungskapazitäten um die Verteidigungsfähigkeit von Deutschland zu stärken. Hier in Görlitz finden wir genau die hervorragend ausgebildeten Fachkräfte, die wir benötigen um qualitativ hochwertigste Baugruppen für unsere Fahrzeuge zu produzieren. Wir freuen uns auf die neue Mannschaft und die gemeinsame Ausgestaltung der Zukunft hier am Standort.“

Arbeitsplätze oberste Priorität

„Die Industriearbeitsplätze in unserer Stadt und der Region sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie sind nicht nur ein wichtiger Motor für Wohlstand und Entwicklung, sondern sie stehen auch für die Existenzen vieler Familien. Es ist unsere oberste Priorität, diese Arbeitsplätze zu sichern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine verlässliche Perspektive zu bieten. Der Industriestandort Görlitz braucht eine nachhaltige und sichere Zukunft“, so Oberbürgermeister Octavian Ursu

Mit Material von alstom.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert