Nahrung

Für einen Notvorrat eignen sich besonders Lebensmittel mit langer Haltbarkeit und einfacher Lagerung. Dazu gehören:

  • Vollkonserven wie Eintöpfe und Suppen, die ideal für lange Lagerung sind.
  • Knäckebrot und Zwieback, die etwa ein Jahr haltbar sind.
  • Hülsenfrüchte, Reis und Nudeln, die trocken und kühl gelagert werden sollten.
  • Kaffee, wenn vakuumverpackt, kann sich ebenfalls lange halten.

Es ist wichtig, den Vorrat regelmäßig zu überprüfen und verbrauchte Lebensmittel zu ersetzen, um die Frische zu gewährleisten. Für einen Notvorrat wird empfohlen, Lebensmittel für 10 Tage pro Person vorzuhalten. Hier sind einige Richtwerte:

  • Getreideprodukte wie Brot, Nudeln, Reis: Etwa 3,5 kg
  • Gemüse und Hülsenfrüchte: Etwa 4 kg
  • Obst und Nüsse: Rund 2,5 kg
  • Milch und Milchprodukte: 2,6 kg
  • Fleisch, Fisch, Eier: 1,5 kg
  • Fette und Öle: 0,5 kg

Diese Mengen sollen sicherstellen, dass eine ausgewogene Ernährung auch in Notzeiten möglich ist.

Für Allergiker ist es besonders wichtig, den Notvorrat individuell anzupassen:

Spezielle Produkte: Achten Sie auf allergenfreie Alternativen, z.B. glutenfreie Nudeln oder laktosefreie Milchprodukte.

Zutatenlisten prüfen: Kontrollieren Sie die Inhaltsstoffe sorgfältig, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

Ersatzprodukte: Lagern Sie Ersatzprodukte für häufig verwendete allergene Lebensmittel.

Vorrat an Medikamenten: Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Medikamente wie Antihistaminika oder EpiPens vorrätig haben.

Ein gut geplanter Vorrat kann helfen, auch in Notzeiten sicher zu bleiben.

Es ist wichtig, regelmäßig Ihre Vorräte zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie noch haltbar und vollständig sind. Eine vierteljährliche Überprüfung ist empfehlenswert. Dabei sollten Sie:

  • Abgelaufene Lebensmittel ersetzen.
  • Wasserreserven auffüllen.
  • Batterien und andere Verbrauchsmaterialien kontrollieren.

Diese Routine hilft, Ihre Krisenvorsorge stets aktuell und einsatzbereit zu halten.

Mit Material von sichersatt.ch und test.de