Halle. Das Bundesland Sachsen-Anhalt plant die Installation von 137 neuen Windrädern. Bis zum Jahr 2027 sollen diese, finanziert durch Investoren, errichtet sein. Die Daten beziehen sich auf Eintragungen im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Damit soll der Ausbau der Erneuerbaren Energien einen Boost bekommen. Dies teilte das Energieministerium Sachsen-Anhalt der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe) mit. Energieminister Armin Willingmann (SPD) sagte dem Blatt, man leiste mit den Erneuerbaren nicht nur einen notwendigen Beitrag zum Klimaschutz. Man mache sich zugleich energiepolitisch unabhängiger und stärke die Versorgungssicherheit.
In Sachsen Anhalt wurden 2024 laut Marktstammdatenregister 46 neue Windräder installiert, 2023 17. Bei diesen handelt es sich jedoch um Repowering-Maßnahmen, wobei alte Anlagen durch neue, leistungsstärkere Windräder ersetzt werden. Ein großer Teil der neuen Anlagen wurde im Landkreis Stendal (20) installiert und im Burgenlandkreis (10). Die Leistung konnte um 176,6 Megawatt gesteigert werden.
Mit Material von presseportal.de